Nun ist der positive Förderbescheid des Landes NRW von knapp 50.000 € endlich in Holzwickede angekommen, der seit langem geplante Outdoor-Sportpark auf dem Haarstrang kann gebaut werden. 10% der Summe muss die Gemeinde selbst finanzieren.
Die Fotostrecke macht es deutlich: Eine solch beeindruckende Ostereiersuche hat der Emscherpark in Holzwickede auch noch nicht erlebt!
Bei angenehmen Frühlingswetter strömten sie am Ostermontag in Holzwickedes grüne Oase – mit dem Fahrrad, an der Hand von Mama und Papa, im Kinderwagen oder in Begleitung von Oma und Opa. Gegen 14 Uhr zählten die Organisatoren der Holzwickeder SPD die rekordverdächtige Zahl von knapp 200 Besuchern.
Starke Erdbeben haben Teile der Türkei und Syriens erschüttert und massive Zerstörungen angerichtet. Tausende sind schwer verletzt, die Zahl der Todesopfer steigt weiter. Die Menschen in den betroffenen Regionen brauchen jetzt Deine Unterstützung. Hilfsorganisationen sammeln Spenden für die Menschen im Land. Ein Überblick.
Das halbe Duzend ist voll! Am 25. September 2022 (Sonntag) deutet ein runder Stehtisch in Hengsens Ortsmitte wieder darauf hin: der nächste „Kreisel-Talk“ steht an!
Wir schneiden eine Bio-Orange in Scheiben, geben sie zusammen mit 40ml Aperol, 80ml Prosecco, einem Esslöffel Mineralwasser sowie einigen Würfeln Eis in einen roten Becher – und fertig ist der „SPD Aperol-Spritz“ der Holzwickeder Sozialdemokraten!
V.l.: Peter Wehlack, SPD Holzwickede, Kita-Leiterin Vanessa Merten, Jonas Beckmann und Heike Bartmann-Scherding, beide SPD Holzwickede (Foto: privat)
Wir verurteilen das Vorgehen von Präsident Putin aufs Schärfste und sprechen den Menschen in den Krisengebieten unser Mitgefühl und unsere Solidarität aus.
In diesen dunklen Stunden denken wir auch an all die Menschen, die Angst um Familie und Freunde in der Ukraine haben. Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen über alle Grenzen hinweg zusammenrücken und miteinander verbunden sind – für den Frieden und gegen den Krieg!
Daher unterstützen wir die Initiative zum morgigen Friedensgebet auf dem Marktplatz in Holzwickede.
Zeigen wir gemeinsam Solidarität und beten für den Frieden auf unserer Welt.
Am vergangenen Mittwoch, den 10. November fand erstmals wieder das monatliche Treffen der ASF statt. Die Frauen trafen sich wie immer in den Räumen der Firma Lanfermann in der Wilhelmstraße.
Die Ausrufung der Deutschen Republik (1918), die Reichspogromnacht (1938) und der Fall der Berliner Mauer (1989): An diesem geschichtsträchtigen 9. November lud die Holzwickeder SPD in die Rausinger Halle ein.