Das Haus Opherdicke in Holzwickede zählt zu den schönsten Baudenkmälern der Region. Die große Parkanlage mitsamt Skulpturenpark ist außerdem ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer und Wanderer. Auch für Hochzeiten und anderen Feiern wird das Gebäudeensemble gerne genutzt.
Unabhängig von der Entwicklung in unseren Schulen und den Vorgaben der Landesregierung NRW zum Präsenz- bzw. Distanzunterricht halten wir eine zeitnahe Betrachtung und Evaluation über die Leistungsfähigkeit der vom Schulträger für die Schulen zur Verfügung gestellten digitalen Ausstattung für erforderlich. Es muss unser aller Anliegen sein, völlig unabhängig von der Pandemischen Entwicklung, die Holzwickeder Schulen zukunftsfähig aufzustellen. Hierzu sollten wir die Erfahrungen der letzten Monate nutzen, um bestehende Defizite schnellstmöglich nachzubessern und natürlich Optimierungen für die Zukunft umzusetzen.
Schon im Jahr 2017 wandte sich eine Gruppe von Hundehaltern an Politik und Verwaltung mit dem Anliegen, eine Freilauffläche für Hunde zur Verfügung zu stellen. Knapp 1.000 Unterschriften wurden damals gesammelt, nach Recherche der Verwaltung in Bezug auf geeignete Flächen musste leider festgestellt werden, dass im Gemeindegebiet keine geeignete Fläche zur Verfügung stand.
Der Durchstich an der Stehfenstraße ist schon lange in der politischen Diskussion. Politik und Verwaltung haben sich die Realisierung dieses Projektes sprichwörtlich „auf die Fahne“ geschrieben. Im ISEK ist diese Maßnahme für die Jahre 2020 -2024 vorgesehen.
Durch die örtliche Presse ist die SPD Fraktion auf die Tatsache aufmerksam gemacht und wieder daran erinnert worden, dass die Brücke zwischen Rausinger Str. und EcoPort im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der A40 abgerissen werden soll.
Unsere Schulen sind wieder nach den Herbstferien an den Start gegangen. Sicherlich mit gemischten Gefühlen, weil die Infektionszahlen in den letzten Wochen sehr stark gestiegen sind.